Kursdetails

Workshop: Praxisanleitung in Einrichtungen der Sozialen Arbeit

Liebe Praxisanleiter*innen,

die Anleitung ist enorm wichtig – fast noch wichtiger, als das Theoriestudium, weil sie hier die Möglichkeit erhalten, das in der Theorie gehörte und bestenfalls dort schon reflektierte zu erproben, kritisch zu betrachten und eigene Erfahrungen zu machen. Die Paulinenpflege ist Partnerin im Dualen Studium. Das bedeutet, dass Sie Ihre wertvolle Zeit neben Ihren normalen Aufgaben so füllen, dass Sie und die Studierenden einen Mehrwert daraus entwickeln.

Wie Sie die Anleitung gestalten können, welche theoretischen Inhalte in der Praxis reflektiert und diskutiert werden könnten, wollen wir mit Ihnen in dem Workshop bearbeiten.

Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen des Studiums der sozialen Arbeit an der DHBW mit einer handlungsorientierten Verzahnung von Theorie und Praxis. Hierzu gehören z.B. Modelle und Methoden in der Praxisanleitung oder das Erstellen eigener Praxisablaufpläne.
Auch die Reflexion der eigenen Rolle und des persönlichen Berufsverständnisses werden Teil des Workshops sein.

Inhalte und Ziele sind:

• Grundlagen des Dualen Sozialarbeitstudiums (Inhaltliches & Formelles)
• Theoretische Inhalte und deren Reflexion
• Umgang mit dem Interessenkonflikt zwischen Einrichtung, Team und Studierenden
• Fachliche Anleitung und persönliche Beratung
• Instrumente zur Praxisanleitung
• Grundlagen wertschätzender Kommunikation im Rahmen von Kritikgesprächen

Dieser Workshop wird von der DHBW Stuttgart durchgeführt.

Bitte melden Sie sich hier an: Link der DHBW und mit einem Fortbildungsantrag Anmeldung für Mitarbeiter der PP (externer Veranstalter klicken).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Anja Teubert, Email: Anja.Teubert(at)dhbw-stuttgart.de .

Datum

13.09.2023–14.09.2023

Zeit

09:00–17:00 Uhr

Ort

DHBW
Rotebühlstraße 131, 70197 Stuttgart

Zielgruppen

  • Praxisanleiter/innen

Kosten

Kostenloser Kurs


Zur Übersicht