Führungskräftecoaching im LuT |
|
Baustein der Führungswerkstatt 2022 |
siehe Kursbeschreibung |
Festgelegter Personenkreis |
|
Voraussetzungen, um an Gebärdensprachkursen teilzunehmen |
|
Möglichkeiten, um Ihre persönliche Gebärdenkompetenz zu stärken. |
01.09.2022–31.12.2023 |
Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz |
|
Gebärden-Stammtisch |
|
Lockeres Treffen zum Austausch in Gebärdensprache in unregelmäßigen Abständen. |
01.01.2023–31.12.2023 |
Mitarbeiter*innen der PP |
|
Fahrsicherheitstraining beim ADAC |
|
Fahrtraining auf der ADAC Verkehrsübungsanlage |
01.01.2023–31.12.2023 |
Mitarbeiter*innen der PP |
|
Erste Hilfe Fortbildung und Erste Hilfe Ausbildung 2023 |
|
Termine im DRK Waiblingen |
01.01.2023–31.12.2023 |
Mitarbeiter*innen der PP |
|
Gebärdentraining mit Gebärdensprachdolmetscherinnen |
|
Individuelles Gebärdensprachtraining (auch online möglich) |
01.01.2023–31.12.2023 |
Mitarbeiter*innen der PP |
|
Seminarreihe "Irre verständlich" |
|
Grundlagen zu psychischen Erkrankungen |
09.01.2023–22.12.2023 |
Mitarbeiter*innen der PP |
|
famPLUS Online-Fachvorträge |
|
Themen zur Pflege und Demenzerkrankungen Ihrer Angehörigen |
26.04.2023–06.12.2023 |
Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz |
|
Meinen Energiehaushalt optimieren |
A 23 08 01 |
Selbstreflexion, was ich für mich tun kann. |
31.08.2023–31.12.2023 |
Mitarbeiter*innen der PP |
|
Deutsche Gebärdensprache 2 |
DGS 2 23 09 02 |
10mal wöchentlich Dienstagvormittag, außer in den Schulferien |
19.09.2023–05.12.2023 |
Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen |
|
Deutsche Gebärdensprachethemenkurs für den Psychologischen Dienst/Sozialdienst BBW |
DGS T 23 09 02 |
10mal wöchentlich Mittwochvormittag, außer in den Schulferien. |
20.09.2023–13.12.2023 |
Psychologischer Dienst, Sozialdienst BBW |
|
Power DGS Kurs |
DGS P 23 09 01 |
1 Jahr lang, wöchentlich donnerstags (außer in den Schulferien und an Feiertagen) |
21.09.2023–18.07.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen |
|
Deutsche Gebärdensprache für Fortgeschrittene in der Berufsschulstufe |
DGS F 23 10 01 |
9mal wöchentlich Dienstagnachmittag, außer in den Schulferien |
10.10.2023–19.12.2023 |
Mitarbeiter*innen in der Berufsschulstufe |
|
Deutsche Gebärdensprache zur Auffrischung |
DGS A 23 11 01 |
Auffrischung für langjährige Mitarbeiter*innen |
09.11.2023–07.12.2023 |
Mitarbeiter*innen der PP mit etwas Gebärdensprachkompetenz |
|
Schulungen zur Hörsehbehinderung/Taubblindheit |
A 23 12 03 |
Selbsterfahrungen mit der komplexen Behinderung |
05.12.2023 |
Mitarbeiter*innen der PP |
frei |
Autismus in der Lebensvielfalt - Autismuskompetenz in Theorie und Praxis aufbauen |
A 23 12 01 |
Autismus-Seminarreihe 2023 - 2024 |
12.12.2023–21.03.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen |
3 |
Einführung in Autismus-Spektrum-Störung und Wahrnehmung eines Autisten |
A 23 12 02 |
Diagnostik, Symptomatik und Auswirkungen |
12.12.2023–13.12.2023 |
Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz |
3 |
Deutsche Gebärdensprache 1 für Anfänger |
DGS 1 24 01 01 |
10mal wöchentlich Montagsnachmittags, außer in den Schulferien |
08.01.2024–18.03.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen |
ausgebucht |
Deutsche Gebärdensprache 2 |
DGS 2 24 01 01 |
10mal wöchentlich Dienstagsvormittags, außer in den Schulferien |
09.01.2024–19.03.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen |
8 |
Deutsche Gebärdensprache 1 für Anfänger |
DGS 1 24 01 02 |
10mal wöchentlich Mittwochsvormittags, außer in den Schulferien |
10.01.2024–20.03.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen |
ausgebucht |
Deutsche Gebärdensprache 3 |
DGS 3 24 04 01 |
10mal wöchentlich Mittwochsvormittags, außer in den Schulferien |
10.01.2024–20.03.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP |
5 |
Deutsche Gebärdensprache zur Auffrischung |
DGS A 24 01 01 |
Auffrischung für langjährige Mitarbeiter*innen der PP |
16.01.2024–27.02.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP mit etwas Gebärdensprachkompetenz |
frei |
Flucht- und Abwehrtechniken |
A 24 01 04 |
Refreshing für die Deeskalationstrainer*inn |
18.01.2024 |
Deeskalationstrainer*innen in der PP |
5 |
Systemische Familienarbeit mit Angehörigen von autistischen Menschen |
A 24 01 03 |
systemische Sicht auf die Angehörigenarbeit |
22.01.2024–23.01.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP |
ausgebucht |
Deutsche Gebärdensprache Konversationskurs |
DGS K 24 01 01 |
5mal wöchentlich Dienstagsnachmittags, außer in den Schulferien |
23.01.2024–27.02.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP |
3 |
Die PP-Führungswerte als Basis für gemeinsames Führungshandeln (kennenlernen und) wirksam nutzen |
A 24 01 02 |
Wie wir Führungswerte in der PP leben können. |
25.01.2024 |
Führungskräfte in der PP |
frei |
Mit Leadership zu digitaler Teilhabe |
A 24 01 01 |
Wie ich mein Team zur Nutzung digitaler Technologien motiviere und Digitalität in den Arbeitsalltag integriere. |
25.01.2024–02.02.2024 |
Mitarbeiter/innen mit Personalverantwortung in der PP |
frei |
Deutsche Gebärdensprache 2 für den Psychologischen Dienst/Sozialdienst BBW |
DGS 2 24 01 02 |
5mal an Dienstagen vormittags, außer in den Schulferien |
30.01.2024–26.03.2024 |
Mitarbeiter*innen des Psychologischen Dienstes/ Sozialdienst BBW |
frei |
Diakonie kompakt - Für Führungskräfte in diakonischen Einrichtungen 2024 |
|
Fortbildungsreihe Diakonie-Kompakt |
01.02.2024–06.11.2024 |
Führungskräfte in der PP |
frei |
Einführungsveranstaltung AVWS |
A 24 02 03 |
Handlungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag |
07.02.2024 |
neue und interessierte Kolleg*innen der SbJ, der Berufsschule und der Internate |
frei |
Deutsche Gebärdensprache zur Auffrischung |
DGS A 24 02 01 |
Auffrischung für langjährige Mitarbeiter*innen der PP |
19.02.2024–18.03.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP mit etwas Gebärdensprachkompetenz |
frei |
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Autismus Spektrum Störung in Werkstätten meistern |
A 24 02 02 |
Praxisworkshop: Struktur im Arbeitsalltag fördern |
22.02.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz |
4 |
Beziehungen bei Menschen mit Autismus Spektrum Störung |
A 24 02 01 |
Praxisworkshop: „Liebe nach Gebrauchsanweisung!?“ |
29.02.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz |
frei |
WEITERBILDUNG „PALLIATIVE CARE“ |
A 24 03 05 |
Speziell für Personen in der Assistenz und Pflege von Menschen mit einer intellektuellen, komplexen und/oder psychischen Beeinträchtigung. |
04.03.2024–15.05.2024 |
Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem LuT, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen |
frei |
Fall-Seminar Autismus |
A 24 03 06 |
Gemeinsam Lösungen für Herausforderungen erarbeiten |
06.03.2024 |
neue und interessierte Kolleg*innen der SbJ, der Berufsschule und der Internate |
frei |
Soziales Kompetenztraining mit jungen Menschen mit Autismus Spektrum Störung |
A 24 03 03 |
Praxisworkshop: Fokus auf Stärken richten |
07.03.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz |
6 |
Einführungsveranstaltung Sprache |
A 24 03 07 |
Handlungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag |
08.03.2024 |
neue und interessierte Kolleg*innen der SbJ, des BBW und Internate |
frei |
Die PP-Führungswerte als Basis für gemeinsames Führungshandeln (kennenlernen und) wirksam nutzen |
A 24 03 01 |
Wie wir Führungswerte in der PP leben können. |
14.03.2024 |
Führungskräfte in der PP |
5 |
Professionelles Deeskalationstraining im JHV |
A 24 03 09 |
Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz |
19.03.2024–17.04.2024 |
Mitarbeiter*innen im JHV |
frei |
Menschen mit Autismus Spektrum Störung in Ausbildung und Beruf |
A 24 03 02 |
Praxisworkshop: Wie erfolgreiche Ausbildung gelingen kann. |
20.03.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen |
frei |
Kollegiale Praxisberatung in der Arbeit mit autistischen Menschen |
A 24 03 04 |
Gemeinsam neue kreative Lösungen finden. |
21.03.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz |
3 |
BASICS Einführung in die Hörbehinderung |
A 24 03 08 |
Grundlagen für die Arbeit mit schwerhörigen und tauben Klienten*innen |
26.03.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz |
frei |
Sprachbehinderung bei Jugendlichen / jungen Erwachsenen |
A 24 04 02 |
Möglichkeiten der individuellen Unterstützung. Bitte beachten Sie die Terminänderung vom November ´23 auf April ´24. |
08.04.2024–29.04.2024 |
Lehrer*innen, Betreuer*innen, Ausbilder*innen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit dem Förderschwerpunkt Sprache arbeiten |
9 |
Die Bedeutung der Zentralen Dienste in meiner Rolle als Führungskraft |
A 24 04 01 |
Pflichtmodul der Führungskräfteentwicklung |
25.04.2024 |
Teilnehmer*innen der Führungskräfteentwicklung 2023 und 2024 |
frei |
Einführung in das Arbeitsrecht |
A 24 05 01 |
Baustein der Führungskräfteentwicklung 2023-2024 |
08.05.2024 |
feste Gruppe der Führungskräfteentwicklungen 2023-2024 |
frei |
Professionelles Deeskalationstraining im JHV |
A 24 06 02 |
Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz |
04.06.2024–11.07.2024 |
Mitarbeiter*innen im JHV |
frei |
Professionelles Deeskalationstraining im JHV |
A 24 09 01 |
Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz |
17.09.2024–23.10.2024 |
Mitarbeiter*innen im JHV |
frei |
Schulungen zur Hörsehbehinderung/Taubblindheit |
A 24 10 01 |
Selbsterfahrungen mit der komplexen Behinderung |
10.10.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP |
frei |
Schulungen zur Hörsehbehinderung/Taubblindheit |
A 24 10 02 |
Selbsterfahrungen mit der komplexen Behinderung |
17.10.2024 |
Mitarbeiter*innen der PP |
frei |
Professionelles Deeskalationstraining im JHV |
A 24 11 01 |
Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz |
12.11.2024–11.12.2024 |
Mitarbeiter*innen im JHV |
frei |