Gebärdensprachkurse
Besondere Hinweise
Diese unten aufgeführten Kurse sind inhaltlich und methodisch für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren konzipiert.
Für alle Teilnehmer/innen gilt: Teilnahmebescheinigungen stellen wir aus, wenn Sie mindestens 60% der gesamten Kursdauer anwesend waren.
Haben Sie Fragen zu Kursen der Deutschen Gebärdesprache, dann wenden Sie sich bitte per Email an manja.krauter(at)paulinenpflege.de oder telefonisch 07195 695 1191.
Gebärdensprachkurse sind Pflichtschulungen für die Mitarbeiter/innen der Paulinenpflege. Anmeldungen von Externen können nur angekommen werden, wenn es noch freie Plätze in den Kursen gibt.
Ihre Möglichkeiten, um die persönliche Gebärdenkompetenz zu stärken
Kurs | Voraussetzungen | Folgekurs | Folgekurs |
Deutsche Gebärdensprache 1 | für Anfänger mit keinen oder wenig Grundkenntnissen, erfolgreiche Teilnahme im Kurs 1 | Kurs 2 | Themenkurs |
Deutsche Gebärdensprache 2 | erfolgreiche Teilnahme im Kurs 2 | Kurs 3 | Auffrischungskurs |
Deutsche Gebärdensprache 2 | gute Kompetenz, sicheres Gefühl | Power DGS | Fortgeschrittenenkurs |
Deutsche Gebärdensprache 3 | erfolgreiche Teilnahme im Kurs 3 | Power DGS | Fortgeschrittenenkurs |
Deutsche Gebärdensprache 4 | erfolgreiche Teilnahme im Kurs 4 | Power DGS | Fortgeschrittenenkurs |
Power DGS | sehr gute Kompetenz | Fortgeschrittenenkurs | |
Fortgeschrittenenkurs | sehr gute Kompetenz | ||
Auffrischungskurse | für alle, die an DGS 1 und DGS 2 erfolgreich teilgenommen haben | ||
Themenkurse | für alle, die DGS 1 erfolgreich abgeschlossen haben |
Gute Kompetenz bedeutet: Gebärden sicher beherrschen, Grundkenntnisse kommunizieren und Fingeralphabet.