Kursdetails

Titel Nr. (bitte angeben)   Datum Zielgruppen Freie Plätze
Mit QiGong in den Tag starten A 24 01 05 Gönne Dir Dienstags- oder Donnerstagsmorgen 35 Minuten wertvolle Energiearbeit. Einstieg zu jedem Termin möglich. 24.09.2024–31.07.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz       
Power-DGS-Kurs DGS P 24 09 01 1 Jahr lang, wöchentlich donnerstags (außer in den Schulferien und an Feiertagen) 26.09.2024–24.07.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen       
Deutsche Gebärdensprache Themenkurs für Fachbereich Berufsfachschule DGS T 24 10 02 3mal Mittwochnachmittag 23.10.2024–05.02.2025 Lehrkräfte der Berufsfachschule       
Deutsche Gebärdensprache Themenkurs für Fachbereich VAB DGS T 24 11 03 3mal Mittwochnachmittag 06.11.2024–26.02.2025 Lehrkräfte VAB       
Diversität in Kirche und Gesellschaft Verschiedene Online-Veranstaltungen rund um das Thema Diversität 11.11.2024–10.03.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP       
Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung und herausforderndem Verhalten verstehen und begleiten Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Intelligenzminderung 27.11.2024–24.09.2025 Mitarbeiter*innen der PP       
Andachtskurs für Mitarbeitende in der Diakonie Andacht feiern lernen. Gottes Geist spüren. Gemeinschaft leben. Segen erfahren. 05.12.2024–18.03.2025 Mitarbeiter*innen der PP       
Deutsche Gebärdensprache Themenkurs für den Sonderpädagogischen Dienst (SoPäDi) DGS T 25 01 04 2mal Dienstagvormittags 07.01.2025–01.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP       
Deutsche Gebärdensprache Psychologischer Dienst DGS T 25 01 01 2x Dienstagvormittag 07.01.2025–01.04.2025 Mitarbeiter*innen des Psychologischen Diensts       
Deutsche Gebärdensprache 3 DGS 3 25 01 01 10 mal, außer in den Schulferien 14.01.2025–08.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen       
Deutsche Gebärdensprache 1 für Anfänger DGS 1 25 01 01 10mal wöchentlich Montagnachmittags, außer in den Schulferien 20.01.2025–31.03.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen       
Deutsche Gebärdensprache 2 DGS 2 25 01 02 10mal wöchentlich Dienstagvormittags, außer in den Schulferien 21.01.2025–01.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen       
Deutsche Gebärdensprache 1 für Anfänger DGS 1 25 01 03 Der Kurs findet 10mal wöchentlich Dienstagsnachmittags statt, außer während der Schulferien. 21.01.2025–01.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen       
Deutsche Gebärdensprache 2 DGS 2 25 01 01 10mal wöchentlich Mittwochvormittags, außer in den Schulferien 22.01.2025–02.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen       
Deutsche Gebärdensprache Themenkurs für Sekretariate DGS T 25 01 03 2mal Donnerstagvormittags 23.01.2025–30.01.2025 Mitarbeiter*innen der PP 1      
Deutsche Gebärdensprache 1 für Anfänger DGS 1 25 01 02 10mal wöchentlich Donnerstagvormittags, außer in den Schulferien 23.01.2025–03.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen ausgebucht      
Konfliktmanagement für Führungskräfte A 25 01 02 Konfliktmanagement 29.01.2025–30.01.2025 Geschlossene Gruppe der Führungskräfteentwicklung 2024/2025, interessierte Mitarbeiter*innen der PP, Führungskräfte in der PP frei      
Einladung zum Offenen Führungsaustausch (Barcamp) A 25 01 01 Problemstellungen in strukturierten Reflexionsgesprächen Handlungsansätze erarbeiten 30.01.2025 Führungskräfte, die den Austausch mit Kolleg*innen suchen frei      
Einführungsveranstaltung AVWS A 25 01 03 Auditive Verarbeitung und Wahrnehmung 31.01.2025 neue und interessierte Kolleg*innen der SbJ, der Berufsschule und der Internate frei      
Einführungsveranstaltung Textoptimierung – Abbau von Sprachbarrieren A 25 02 02 Grundlagen zur Textoptimierung 05.02.2025 Kollegium der SbJ und Berufsschule 8      
Einführung in das Managementhandbuch - Führungskräfteentwicklung A 25 02 03 Lernen Sie das Managementhandbuch kennen. 06.02.2025 Geschlossene Gruppe der Führungskräfteentwicklung 2024/2025 frei      
Einführungstag „Wir sind Diakonie“ A 25 02 06 Diakonische Kultur gemeinsam erleben. 19.02.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz frei      
Angeleitete Heilfastenkur nach Dr. F. X. Mayr A 25 02 05 In Kooperation mit dem Zentrum für Psychiatrie 19.02.2025–02.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP frei      
Personalentwicklungsgespräche entwicklungsorientiert führen A 25 02 01 Wie ein gutes Personalentwicklungsgespräch gestaltet werden kann 20.02.2025 Geschlossene Gruppe der Führungskräfteentwicklung 2024/2025, Führungskräfte in der PP frei      
BASICS – Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) A 25 03 09 Grundlagen zu Autismus-Spektrum-Störungen. 10.03.2025 Externe Teilnehmer*innen sind willkommen, Mitarbeiter*innen der PP frei      
Workshop: Umsetzung eines optimalen Essens und Trinkens in den Wohngruppen A 25 03 06 Herausforderungen zum Thema Essen und Trinken bewältigen 11.03.2025 Mitarbeiter*innen der PP 2      
Die Bedeutung der Zentralen Dienste in meiner Rolle als Führungskraft A 25 03 03 Pflichtmodul der Führungskräfteentwicklung 12.03.2025 Geschlossene Gruppe der Führungskräfteentwicklung 2024/2025 frei      
Planung und Dokumentation nach der neuen Leistungssystematik im LuT - nach dem PP-Modell - A 25 03 01 nach dem PP-Modell 14.03.2025 Mitarbeiter*innen im LuT frei      
Planung und Dokumentation nach der neuen Leistungssystematik im LuT A 25 03 02 nach dem PP-Modell 14.03.2025 Mitarbeiter*innen im LuT frei      
Professionelles Deeskalationstraining im JHV A 25 03 10 Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz 20.03.2025–10.04.2025 Mitarbeiter*innen im JHV 4      
Einführungsveranstaltung Förderbereich Sprache A 25 03 05 Handlungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag 21.03.2025 neue und interessierte Kolleg*innen der SbJ, des BBW und Internate 4      
Workshop: Umsetzung eines optimalen Essens und Trinkens in den Wohngruppen A 25 03 07 Herausforderungen zum Thema Essen und Trinken bewältigen 25.03.2025 Mitarbeiter*innen der PP 5      
Kritik- und Feedbackgespräche erfolgreich führen A 25 04 03 Grundlagen der Kommunikation 01.04.2025–02.04.2025 Geschlossene Gruppe der Führungskräfteentwicklung 2024/2025, Führungskräfte in der PP frei      
Deutsche Gebärdensprache für neue MA DGS 1 25 04 01 Die Gelegenheit für Schnelleinsteiger! 07.04.2025–09.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen 3      
Palliative Care für Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe – Weiterbildung zur Beratenden Palliativkraft (Aufbaukurs Modul 2) A 25 04 10 speziell für Personen in der Assistenz und Pflege von Menschen mit einer intellektuellen, komplexen und/oder psychischen Beeinträchtigung. 07.04.2025–19.09.2025 Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem LuT, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen 9      
Brandschutzhelferschulung A 25 04 06 Wie man nichts anbrennen lässt. 09.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP ausgebucht      
BASICS Einführung in die Hörbehinderung A 25 04 04 Grundlagen für die Arbeit mit schwerhörigen und tauben Klienten 09.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Externe Teilnehmer*innen sind willkommen, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP frei      
Brandschutzhelferschulung A 25 04 07 Wie man nichts anbrennen lässt. 09.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP 8      
Vorstandsfrühstück zum Austausch über „Gott und die Welt“ A 25 03 04 Wie wird das diakonische Profil (er)lebbar? 10.04.2025 Geschlossene Gruppe der Führungskräfteentwicklung 2024/2025 frei      
Brandschutzhelferschulung A 25 04 08 Wie man nichts anbrennen lässt. 10.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP frei      
Sprachliche Deprivation/ DeafDidaktik A 25 04 11 Workshop zu Sprache, Kommunikation und Unterstützung für Gehörlose. 10.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP frei      
Brandschutzhelferschulung A 25 04 09 Wie man nichts anbrennen lässt. 10.04.2025 Mitarbeiter*innen der PP frei      
Grundlagen und Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) A 25 04 01 Wie Sie ICF in Ihrem Arbeitsbereich anwenden und nutzen können. 11.04.2025 Mitarbeitende der PP, welche Grundwissen zu den Grundlagen der ICF aufbauen möchten und am Austausch mit Kollegen/innen interessiert sind frei      
Grundlagen und Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) A 25 04 02 Wie Sie ICF in Ihrem Arbeitsbereich anwenden und nutzen können. 11.04.2025 Mitarbeitende der PP, welche Grundwissen zu den Grundlagen der ICF aufbauen möchten und am Austausch mit Kollegen/innen interessiert sind frei      
Stress lass´nach - Impulsvortrag: Resilienz und Stressbewältigung A 25 05 05 Stärken Sie ihre Resilienz 06.05.2025 Führungskräfte in der PP, Mitarbeiter*innen der PP frei      
Planung und Dokumentation nach der neuen Leistungssystematik im LuT A 25 05 01 nach dem PP-Modell 22.05.2025 Mitarbeiter*innen im LuT frei      
Professionelles Deeskalationstraining im JHV A 25 05 04 Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz 22.05.2025–05.06.2025 Mitarbeiter*innen im JHV 9      
Kaminnachmittag: Abschluss mit Feedbackrunde A 25 05 02 Abschluss der Führungskräfteentwicklung 22.05.2025 Geschlossene Gruppe der Führungskräfteentwicklung 2024/2025 frei      
Einführung in die Systemische Beratung A 25 06 01 Zielorientiertes und effektives Handeln kennenlernen 25.06.2025–18.07.2025 Mitarbeiter*innen der PP 5      
Stress lass´nach - Impulsvortrag: Resilienz und Stressbewältigung A 25 07 03 Stärken Sie ihre Resilienz 03.07.2025 Führungskräfte in der PP, Mitarbeiter*innen der PP frei      
Brandschutzhelferschulung A 25 07 01 Wie man nichts anbrennen lässt. 09.07.2025 Mitarbeiter*innen der PP frei      
Brandschutzhelferschulung A 25 07 02 Wie man nichts anbrennen lässt. 09.07.2025 Mitarbeiter*innen der PP frei      
Einführungstag „Wir sind Diakonie“ A 25 07 04 Diakonische Kultur gemeinsam erleben. 15.07.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz frei      
Professionelles Deeskalationstraining im JHV A 25 09 01 Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz 11.09.2025–16.10.2025 Mitarbeiter*innen im JHV 9      
Sprachbehinderung bei Jugendlichen / jungen Erwachsenen A 25 09 02 Möglichkeiten der individuellen Unterstützung 30.09.2025–07.10.2025 Lehrer*innen, Betreuer*innen, Ausbilder*innen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit dem Förderschwerpunkt Sprache arbeiten frei      
Brandschutzhelferschulung A 25 10 01 Wie man nichts anbrennen lässt. 07.10.2025 Mitarbeiter*innen der PP frei      
Brandschutzhelferschulung A 25 10 02 Wie man nichts anbrennen lässt. 07.10.2025 Mitarbeiter*innen der PP frei      
Brandschutzhelferschulung A 25 10 03 Wie man nichts anbrennen lässt. 08.10.2025 Mitarbeiter*innen der PP frei      
Brandschutzhelferschulung A 25 10 04 Wie man nichts anbrennen lässt. 08.10.2025 Mitarbeiter*innen der PP frei      
Brandschutzhelferschulung A 25 10 05 Wie man nichts anbrennen lässt. 22.10.2025 Mitarbeiter*innen der PP frei      
Brandschutzhelferschulung A 25 10 06 Wie man nichts anbrennen lässt. 22.10.2025 Mitarbeiter*innen der PP frei      
Einführungstag „Wir sind Diakonie“ A 25 11 02 Diakonische Kultur gemeinsam erleben. 19.11.2025 Mitarbeiter*innen der PP, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP, Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz frei      
Professionelles Deeskalationstraining im JHV A 25 11 01 Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz 27.11.2025–11.12.2025 Mitarbeiter*innen im JHV 9