Dolmetschen an der Regelschule |
DGS 17 02 01 |
Fortbildung für Gebärdensprachdolmetscherinnen aus Baden-Württemberg |
18.02.2017 |
BASICS - Kommunikation mit Menschen mit Hörbehinderung |
A 17 09 06 |
Grundlagen für die Arbeit mit schwerhörigen und gehörlosen Klienten |
27.09.2017 |
Social Media in der Sozialwirtschaft - Basics |
|
Inline-Workshop Social Media in der Sozialwirtschaft |
16.04.2021 |
Personalentwicklungsgespräche entwicklungsorientiert führen |
A 21 09 02 |
Wie ein gutes Personalentwicklungsgespräch gestaltet werden kann |
22.09.2021 |
Offene Sprechstunde zur Unterstützung der individuellen Gebärdenkompetenz |
|
"offene Sprechstunden" für Beratung und Unterstützung in der Gebärdenkompetenz |
01.01.2022–31.12.2022 |
Teamsitzungen und Webkonferenzen in jitsi und Zoom technisch erfolgreich gestalten |
|
Einstündige Schulung zu technischen Basics in jitsi und Zoom. |
20.01.2022–14.03.2022 |
Vorstandsfrühstück zum Austausch über "Gott und die Welt" - Wie wird das diakonische Profil (er)lebbar? |
A 22 02 01 |
Baustein der Führungskräfteentwicklung 2021/2022 |
03.02.2022 |
Teamsitzungen und Onlinekonferenzen in jitsi und Zoom inhaltlich erfolgreich gestalten |
|
Einstündige Schulung zur inhaltlichen Gestaltung in jitsi und Zoom. |
18.03.2022–31.12.2022 |
Übersichtliche digitale Ordnerstruktur auf den ersten Blick |
|
Einstündige Schulung: Ordnung im PC schaffen. |
25.03.2022–07.04.2022 |
Outlook-Sprechstunde |
|
1,5 stündige Sprechstunden: Ihre Fragen zu Outlook stehen im Mittelpunkt. |
05.04.2022–13.04.2022 |
Train the leader: Prozesskompetenz |
A 22 05 07 |
Teamprozesse, Arbeitsabläufe und Zukunft gestalten |
19.05.2022–20.05.2022 |
Menschen mit Autismus Spektrum Störung in Ausbildung und Beruf |
A 22 01 01 |
Praxisworkshop 1: Menschen mit Autismus Spektrum Störung in Ausbildung und Beruf |
25.07.2022 |
Power DGS Kurs |
DGS P 22 09 01 |
1 Schuljahr Mittwochvormittag |
21.09.2022–18.07.2023 |
Selbstfürsorge |
A 22 11 12 |
Was MitarbeiterInnen mit Personalverantwortung in herausfordernden Zeiten für sich tun können. |
08.11.2022–10.01.2023 |
Professionelles Deeskalationstraining in den Internaten |
A 22 12 03 |
Deeskalationstraining |
06.12.2022–16.01.2023 |
Professionelles Deeskalationstraining im JHV |
A 23 01 03 |
Professionelles Deeskalationstraining im JHV |
26.01.2023–10.03.2023 |
Pflege ohne schlechtes Gewissen – als pflegende*r und sich kümmernde*r Angehörige*r bewusst Grenzen setzen |
|
famPLUS Online-Seminar |
15.02.2023 |
Deutsche Gebärdensprache Themenkurs für Fachbereich E-Commerce |
DGS T 23 02 01 |
Themenkurs, 2mal Dienstagnachmittag |
28.02.2023–07.03.2023 |
Das AD(H)S-Spektrum und Möglichkeiten der Intervention |
A 23 03 03 |
Tipps für den alltäglichen Umgang mit Schüler*innen/Azubis mit AD(H)S |
01.03.2023–22.03.2023 |
Update Kletterbetreuer*innen |
A 23 03 09 |
Lizenzverlängerung für Kletterbetreuer*innen. |
10.03.2023–17.03.2023 |
Fahrsicherheitstraining für Mitarbeiter im Fahrdienst der Paulinenpflege |
A 23 03 12 |
Know-how für „geladene“ Sicherheit |
11.03.2023 |
Officemanagement – Netzwerktreffen |
A 23 03 14 |
Wie machen es die anderen? |
14.03.2023 |
Deutsche Gebärdensprache Themenkurs für Fachbereich Drucktechnik |
DGS T 23 03 01 |
Themenkurs, 2mal Dienstagnachmittag |
14.03.2023–21.03.2023 |
Partnerschaft zwischen der Paulinenpflege und dem Nahen Osten |
A 23 03 13 |
Angebot im Jubiläumsjahr der PP "Weil das Leben bunt ist" |
21.03.2023 |
„Beim Kind beginnen“ |
A 23 05 02 |
Physiologische, motorische und kommunikative Ausdrucksformen kleiner Kinder sehen und verstehen. |
22.03.2023–09.05.2023 |
Deutsche Gebärdensprache Themenkurs für Fachbereich Holz |
DGS T 23 03 02 |
Themenkurs, 2mal Dienstagnachmittag |
28.03.2023–04.04.2023 |
GSD-Fortbildung „Vom Text lösen“ |
DGS D 23 03 01 |
Angebot für Gebärdensprachdolmetscher*innen |
31.03.2023 |
Deutsche Gebärdensprache 2 |
DGS 2 23 04 01 |
Kompaktkurs in den Osterferien. |
11.04.2023–13.04.2023 |
Deutsche Gebärdensprache 1 für Anfänger |
DGS 1 23 04 01 |
Kompaktkurs |
17.04.2023–19.04.2023 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeitende aus dem Bereich Service |
A 23 04 02 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeitende aus dem Bereich Service |
18.04.2023 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeitende aus dem Bereich Reinigung |
A 23 04 03 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeitende aus dem Bereich Reinigung |
18.04.2023 |
Hygieneplanschulung für OL und HBL |
A 23 04 04 |
Hygieneplanschulung für OL und HBL |
19.04.2023 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeitende aus dem Bereich Service |
A 23 04 05 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeitende aus dem Bereich Service |
20.04.2023 |
Kollegiale Praxisreflektionen |
A 23 04 13 |
Mit der kollegialen Beratung den Blick erweitern. |
20.04.2023 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeitende aus dem Bereich Service - fällt aus |
A 23 04 06 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeitende aus dem Bereich Service fällt aus |
20.04.2023 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeitende aus dem Bereich Fahrdienst |
A 23 04 07 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeitende aus dem Bereich Fahrdienst |
20.04.2023 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeitende aus dem Küchenbereich |
A 23 04 08 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeitende aus dem Küchenbereich |
21.04.2023 |
Deutsche Gebärdensprache 1 für Anfänger |
DGS 1 23 04 02 |
10mal wöchentlich Dienstagvormittag, außer in den Schulferien |
25.04.2023–11.07.2023 |
Deutsche Gebärdensprache 2 |
DGS 2 23 04 02 |
10mal wöchentlich Mittwoch-Vormittag, außer in den Schulferien |
26.04.2023–12.07.2023 |
Einführungsveranstaltung Sprachbehinderung |
2023 |
Ursachen und Unterstützungsmöglichkeiten |
05.05.2023 |
Stress lass nach – Self–care und mehr Gelassenheit im Familienalltag |
|
Fachtalk mit famPLUS. |
09.05.2023 |
Fachtag Autismus am 10.05.2023 |
|
Übergänge – Herausforderung und Chance für Menschen im Autismus-Spektrum |
10.05.2023 |
Deutsche Gebärdensprache für SbJ Lehrkräfte |
DGS T 23 04 02 |
DGS im Schulalltag anwenden und verstehen. |
10.05.2023–24.05.2023 |
Professionelles Deeskalationstraining im JHV |
A 23 05 01 |
Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz |
25.05.2023–07.07.2023 |
Professionelles Deeskalationstraining in den Internaten |
A 23 06 06 |
Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz |
15.06.2023–28.07.2023 |
Los Lassen und Neu beginnen - Die Führungsaufgabe, Ausstieg, Übergabe und Neuausrichtung zu gestalten |
A 23 06 07 |
Entwickeln einer wertschätzenden Abschiedskultur. |
20.06.2023–21.06.2023 |
Herzlich willkommen in der Diakonie |
|
Kurse für (neue) Mitarbeiter*innen in der Diakonie |
30.06.2023–01.12.2023 |
Gelungene Praxisanleitung |
A 23 07 04 |
Anforderungen an und Unterstützung für Anleiter*innen |
06.07.2023 |
Coachingstarttermine im LuT |
|
Reflexion und Stärken der Führungsrolle. |
07.07.2023–20.07.2023 |
Kollegiale Praxisreflektionen |
A 23 07 01 |
Mit der kollegialen Beratung den Blick erweitern. |
13.07.2023 |
Deutsche Gebärdensprache für Lehrkräfte im Berufskolleg |
DGS T 23 07 03 |
DGS im Schulalltag anwenden und verstehen |
19.07.2023 |
Deutsche Gebärdensprache Themenkurs im Gebiet Amtswesen |
DGS T 23 07 02 |
einmal am Donnerstagnachmittag |
20.07.2023 |
Einladung zum Offenen Führungsaustausch (Barcamp) |
|
In herausfordernden Themen im Führungsalltag beraten. |
26.07.2023–17.10.2023 |
Beratung in Gebärdensprache |
A 23 07 03 |
Rund um die Beratung gehörloser Menschen. |
31.07.2023–02.08.2023 |
Deutsche Gebärdensprache 1 für neue Lehrer*innen - Achtung Raumänderung |
DGS 1 23 09 01 |
Kompaktkurs in Winnenden - Raumänderung: Winnenden, Linsenhalde 4, Besprechungsraum 2 im DG |
04.09.2023–06.09.2023 |
Deutsche Gebärdensprache 1 für Anfänger - Achtung Raumänderung |
DGS 1 23 09 02 |
Kompaktkurs in Winnenden - Raumänderung: Gottesdienstraum, Paulinenstr. 18, 71364 Winnenden |
04.09.2023–06.09.2023 |
Deutsche Gebärdensprache 2 - Achtung Raumänderung |
DGS 2 23 09 01 |
Kompaktkurs in Winnenden - Raumänderung: Winnenden, Linsenhalde 6, BBW, Bibliothek |
04.09.2023–06.09.2023 |
Sensible Räume für queere Personen schaffen – Austausch und Materialien für Fachkräfte der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie |
|
Lösungsansätze entwickeln und sensibilisieren der Bedürfnisse und Rechte von queeren Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung. |
07.09.2023 |
Deutsche Gebärdensprache 1 für Anfänger |
DGS 1 23 09 03 |
Kompaktkurs in Backnang |
11.09.2023–13.09.2023 |
Praxisanleitung in Einrichtungen der Sozialen Arbeit |
|
Modelle, Methoden und Reflektion der eigenen Rolle als Praxisanleiter*in |
13.09.2023–14.09.2023 |
Professionelles Deeskalationstraining im JHV - Kurs fällt aus |
A 23 09 01 |
Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz |
14.09.2023–27.10.2023 |
Zufriedenheit und Gesundheit |
A 23 09 04 |
Mehr als nur ein guter Vorsatz – wir benötigen Energie und Durchhaltevermögen. |
14.09.2023 |
Deutsche Gebärdensprache 1 für Anfänger |
DGS 1 23 09 04 |
10mal wöchentlich Montagnachmittag, außer in den Schulferien |
18.09.2023–04.12.2023 |
Deutsche Gebärdensprache Themenkurs für Fachbereich Metall |
DGS T 23 09 01 |
2mal Dienstagnachmittag |
19.09.2023–26.09.2023 |
Erlebnispädagogik im Alltag: Entdecken-Erleben-Entfalten |
A 23 09 02 |
Für alle, die ihr Handwerkszeug erweitern und erlebnispädagogische Ansätze in ihre Arbeit mit einfließen lassen möchten. |
20.09.2023–22.09.2023 |
Deutsche Gebärdensprache 2 |
DGS 2 23 09 03 |
10mal wöchentlich Mittwochvormittag, außer in den Schulferien |
20.09.2023–29.11.2023 |
Professionelles Deeskalationstraining für das Team Helene-Fernau-Horn-Schule |
A 23 09 05 |
Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz |
22.09.2023–06.10.2023 |
Grundlagen und Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) |
A 23 09 07 |
Wie Sie ICF in Ihrem Arbeitsbereich anwenden und nutzen können. |
25.09.2023 |
Schulung zu Hörsehbehinderung/Taubblindheit |
A 23 09 03 |
Selbsterfahrungen mit der komplexen Behinderung |
27.09.2023 |
Lernplattform Relias in meiner Rolle als Führungskraft nutzen und anwenden |
|
Schulung zum Einsatz/Arbeiten mit der Lernplattform. |
28.09.2023–08.11.2023 |
Schulung zu Hörsehbehinderung/Taubblindheit |
A 23 10 14 |
Selbsterfahrungen mit der komplexen Behinderung |
05.10.2023 |
Grundlagen und Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) |
A 23 10 16 |
Wie Sie ICF in Ihrem Arbeitsbereich anwenden und nutzen können. |
12.10.2023 |
Einführung in psychische Erkrankungen |
A 23 10 11 |
Überblick zu psychischen Erkrankungen und Handlungsstrategien für den Arbeitsalltag. |
17.10.2023 |
Deutsche Gebärdensprache Themenkurs für Fachbereich Altenpflege |
DGS T 23 10 02 |
|
18.10.2023–15.11.2023 |
Professionelles Deeskalationstraining im JHV |
A 23 10 10 |
Erlernen von deeskalativer Handlungskompetenz |
19.10.2023–01.12.2023 |
Führungswert Kommunikation |
A 23 10 15 |
„Wertschätzend kritisches Feedback geben und annehmen“ |
20.10.2023 |
Einführung in die Hörtechnik |
A 23 10 22 |
Einsatz von Hörtechnik im Unterricht |
23.10.2023 |
Hygieneplanschulung für Objekt- und Hauswirtschaftsbereichsleiter*innen |
A 23 10 01 |
Hygieneplanschulung für OL und HBL |
24.10.2023 |
Brandschutzhelferschulung |
A 23 10 06 |
Wie man nichts anbrennen lässt. |
24.10.2023 |
Brandschutzhelferschulung |
A 23 10 07 |
Wie man nichts anbrennen lässt. |
24.10.2023 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeiter*innen in der Wäscherei |
A 23 10 02 |
Hygieneplanschulung für Mitarbeiter*innen in der Wäscherei |
24.10.2023 |
Hygieneplanschulung für Küchenmitarbeiter*innen |
A 23 10 03 |
Hygieneplanschulung für Küchenmitarbeiter*innen |
24.10.2023 |
Brandschutzhelferschulung |
A 23 10 08 |
Wie man nichts anbrennen lässt. |
25.10.2023 |
Brandschutzhelferschulung |
A 23 10 09 |
Wie man nichts anbrennen lässt. |
25.10.2023 |
Grundlagen und Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) |
A 23 10 17 |
Wie Sie ICF in Ihrem Arbeitsbereich anwenden und nutzen können. |
26.10.2023 |
Psychische Erkrankungen von Menschen mit geistiger Behinderung erkennen und mit ihnen umgehen |
A 23 10 12 |
Psychotherapeutische Ansätze für pädagogisches Handeln. |
30.10.2023 |
BASIC Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) |
A 23 11 02 |
Grundlagen zu Autismus-Spektrum-Störungen. |
08.11.2023 |
Basisschulung – Ein Überblick über den Rahmen der Freiwilligendienste |
A 23 11 08 |
Leitfaden der Freiwilligendienste FSJ und BFD |
08.11.2023 |
Grundtechniken der Holzbearbeitung |
|
Herstellung eines Brotkastens aus Zirbenholz |
10.11.2023–11.11.2023 |
Brandschutzhelferschulung |
A 23 11 04 |
Wie man nichts anbrennen lässt. |
13.11.2023 |
Brandschutzhelferschulung |
A 23 11 05 |
Wie man nichts anbrennen lässt. |
13.11.2023 |
Diakonie kompakt: Interkulturelle Orientierung und interreligiöser Dialog |
|
Reflexion der aktuellen Ereignisse im Einklang für ein gutes Miteinander bringen. |
14.11.2023 |
Einführung Autismus |
A 23 10 23 |
Grundlagen zu Autismus-Spektrum-Störungen |
15.11.2023 |
Eintauchen in die Liberating Structures |
A 23 11 03 |
Arbeitsmeetings abwechslungsreich und kreativ gestalten |
21.11.2023 |
Deutsche Gebärdensprache 3 ist abgesagt |
DGS 3 23 11 01 |
Kompaktkurs in Winnenden fällt aus |
22.11.2023–24.11.2023 |
Workshop (in DGS) Resilienz fördern: Im Beruf & im Alltag stärker werden |
A 23 11 11 |
Fähigkeiten und Strategien zur Bewältigung von Barrieren mit nicht-hörbehinderten Kolleg*innen |
28.11.2023 |
Pädagogische Nachqualifizierung von Pflegefachkräften und fachfremden Mitarbeiter*innen |
|
Pflegefachkräfte haben die Möglichkeit sich mit dieser Qualifikation als Fachkraft weiterzubilden. |
20.02.2024–11.07.2023 |