Kursdetails
Kurs: Fortbildungsreihe „Psychische Erkrankung“
Bitte beachten Sie: Fortbildung ist ausgebucht
Die Fortbildungsreihe informiert Sie über Entstehung und Folgen psychischer Erkrankungen. Sie unterstützt die Entwicklung des Verständnisses verschiedener Erkrankungen, vermittelt Möglichkeiten des Umgangs und der Unterstützung betroffener Menschen.
Teil 1 Grundlagenseminar:
- Einführung in psychische Erkrankungen
Herr Kief, Psychologischer Dienst
30.5.2022, 9.00 – 12.30 Uhr, BBW, Martinsaal, Linsenhalde 6, 71364 Winnenden
Sie erhalten einen Überblick über viele psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf die betroffenen Menschen.
Teil 2 Fachliche Vertiefung und kollegiale Beratung:
- Depression und Suizidalität
Karin Ibele-Uehling, Systemische Paar- und Familientherapeutin und Supervisorin
12.07.2022, 9.00 – 16.00 Uhr, Martinsaal, Linsenhalde 6, 71364 Winnenden
Der Kontakt mit Klienten/innen, die depressiv und suizidgefährdet sind, bringen Sie im professionellen Handeln an Ihre Grenzen.
In diesem Seminar stellt Frau Ibele-Uehling Depression und Suizidalität mit deren typischen Verhaltensweisen vor. Fallbeispiele aus Ihrer Arbeit fließen in die Fortbildung ein.
Das Ziel ist die Entwicklung eines besseren Verständnisses für die Erkrankungen und Lösungsansätze im Umgang mit den Klienten/innen zu erarbeiten.
- Persönlichkeitsstörung
Dr. Jan Glasenapp, Psychologischer Psychotherapeut
27.07.2022, 9.00 – 16.00 Uhr, Gottesdienstraum, Paulinenstr. 18/1, 71364 Winnenden
Der Kontakt mit psychisch auffälligen Menschen führt aufgrund ungewohnter Verhaltensweisen und Reaktionen zu Unsicherheiten. Diese Verhaltensweisen sind für uns schwer zu verstehen.
In diesem Seminar stellt Dr. Glasenapp Persönlichkeitsstörungen und die damit verbundenen Verhaltensweisen vor. Fallbeispiele aus Ihrer Arbeit fließen in die Fortbildung ein.
Das Ziel ist die Entwicklung eines besseren Verständnisses für die Erkrankungen und Lösungsansätze im Umgang mit den Klienten/innen zu erarbeiten.
Teil 3 Reflektion:
- Umsetzung der Erkenntnisse in den Arbeitsalltag
Manja Krauter, Personalentwicklung
08.09.2022, 10 – 12 Uhr, Online
Wie geht es jetzt weiter? Diese Frage wird uns begleiten, um gemeinsam zu überlegen, wie Sie die Erkenntnisse konkret im Arbeitsalltag anwenden können.
Gestaffelter Teilnehmerbetrag:
350 €: für die gesamte Fortbildungsreihe und 230 €: nur ein Seminar aus Teil 2 gebucht
Nr. (bitte angeben)
A 22 05 05
Datum
30.05.2022–08.09.2022
Zeit
09:00–11:00 Uhr
Ort
siehe Kursbeschreibung
Zielgruppen
- Mitarbeiter/innen der PP
Kosten
€ 350,00