Kursdetails
Kurs: Autismus in der Lebensvielfalt - Autismuskompetenz in Theorie und Praxis aufbauen
„Wenn ihr mich so annehmt, wie ich bin, dann kann ich mich auch verändern.“ (Zitat von einer Autistin)
Die Paulinenpflege bietet aus ihrer langjährigen Erfahrung heraus bei der Unterstützung von Menschen mit Autismus auch 2023 eine praxisnahe Seminarreihe für Fach-und Führungskräfte an.
Die Zusammenarbeit mit Menschen im Autismusspektrum stellt eine besondere pädagogische und emotionale Herausforderung dar. Häufig sind wir mit Verhaltensweisen und Reaktionen konfrontiert, die mit dem vorhandenen sowie bewährten pädagogischen Repertoire nicht erfolgreich beantwortet bzw. behandelt werden können.
In der Paulinenpflege Winnenden werden mit langjähriger Erfahrung Menschen mit Autismus auf eine Berufswahl vorbereitet, ausgebildet und unter geeigneten Rahmenbedingungen betreut und gefördert. Für diese Menschen werden spezielle und ganz unterschiedliche Wohnformen angeboten. Das Gesamtangebot ist interdisziplinär ausgerichtet.
In der Seminarreihe vermittelt Ihnen das Team aus Psychologen*innen, Pädagogen*innen, Heilerziehungspflegern*innen, Sozialarbeitern*innen und Ausbilder*innen ein grundlegendes Verständnis für Autismus-Spektrum-Störungen sowie konkrete Handlungsstrategien für ein gelingendes Miteinander in der Praxis der Arbeits- und Lebensfelder geben.
Großen Wert legen wir auf den kollegialen Austausch und auf die Fachberatung. Die überschaubare Teilnehmerzahl lässt genügend Raum, um auf Ihre Anliegen einzugehen, diese zu analysieren und Ihnen Anregungen für den fachlichen Umgang und die Begleitung von Menschen mit Autismus zu geben.
Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in das Programm:
Modul 1 | Einführung in Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und Wahrnehmung eines Autisten | 12.12. - 13.12.2023, Winnenden |
Modul 2 | Systemische Familienarbeit mit Angehörigen von autistischen Menschen | 22.01. - 23.01.2024, Bad Boll |
Modul 3 | Bitte wählen Sie einen Praxisworkshop aus: | |
Praxisworkshop 1: Junge Menschen mit ASS in Ausbildung und Beruf | 20.03.2024, Winnenden | |
Praxisworkshop 2: Menschen mit ASS in der Lebenswohnwelt und in der Freizeit | Februar 2024, Winnenden | |
Praxisworkshop 3: Liebe nach Gebrauchsanweisung? - Beziehungen bei Menschen mit ASS | 20.02.2024, Winnenden | |
Praxisworkshop 4: Fokus auf Stärken richten - Soziales Kompetenztraining mit jungen Menschen mit ASS | 07.03.2024, Winnenden | |
Praxisworkshop 5: Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit ASS in Werkstätten | 22.02.2024, Winnenden | |
Praxisworkshop 6: Schulalltag erleichtern - Schulbegleitung mit jungen Menschen mit ASS | Februar 2024, Winnenden | |
Modul 4 | Kollegiale Praxisberatung und Abschluss | 21.03.2024, Winenden |
Die Autismus-Seminarreihe schließt mit einem Zertifikat ab.
Die Fortbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Ausbildung, Beruf und Wohnen.
Der Teilnehmerbetrag für die gesamte Weiterbildungsreihe ist 900 € (incl. Seminarunterlagen, inkl. einen Praxisworkshop und Verpflegung). Die geplante Übernachtung in Bad Boll und in Winnenden sind nicht im Betrag enthalten.
Sie nehmen nicht an der Weiterbildungsreihe teil - dann können Sie auch einige Praxisworkshops im Modul 3 einzeln buchen. Der Teilnehmerbetrag pro Praxisworkshop ist 100,00 € (incl. Seminarunterlagen und Verpflegung).
Anmeldung für Mitarbeiter der PP
Anmeldung für Externe per Email
(Bitte Kursnummer und Anschrift angeben)
Weitere Infos erhalten Sie bei Manja Krauter: Email manja.krauter(at)paulinenpflege.de oder Tel. 07195 695 1191. Gerne können Sie sich die unten angehängte Programm herunterladen.
Anmeldeschluss: 29.09.2023
Nr. (bitte angeben)
A 23 12 01
Datum
12.12.2023–21.03.2024
Zeit
09:00–16:30 Uhr
Ort
siehe Kursbeschreibung
Zielgruppen
- Mitarbeiter*innen der PP
- Externe Teilnehmer*innen sind willkommen
Kosten
€ 900,00
Zusätzliche Informationen
- Autismus-Seminarreihe_der_Paulinenpflege_Winnenden__2023_-_2024_One_Pager.pdf (436 Ki)
- Autismus-Seminarreihe_2023_-_2024_der_Paulinenpflege_Winnenden_e.V._Programm..pdf (606 Ki)
Freie Plätze
3