Kursdetails
Kurs: QiGong Einführung und Vertiefung: Shibashi – Die 18 Übungen des Taiji-Qigong
In diesem QiGong-Kurs lernst du den kompletten Zyklus der „Shibashi -die 18 Übungen des Taiji-Qigong“ (oft auch 18 Übungen der Harmonie genannt).
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig, alle Übungen werden angeleitet. Die Übungen werden über die Wochen nach und nach einzeln mit Blick auf Körperhaltung, Spannung, Handführung und Lenkung der Qi-Energie eingeführt und geübt. Eine durchgängige Teilnahme ist sinnvoll.
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst. Sportschuhe oder dicke Socken.
Zu beachten: Besondere körperliche Fitness ist keine Voraussetzung. Einschränkungen können in der Anleitung berücksichtigt werden. Da wir auch viel mit dem Atem arbeiten, empfiehlt es sich, möglichst unparfümiert teilzunehmen.
QiGong ist ein systematisches Training, um die Lebensenergie „Qi“ in Fluss zu bringen und im Körperzentrum anzureichern. Diese Energiearbeit ist sehr gut geeignet zur akuten Stressbewältigung, aber auch für eine langfristige Stärkung unserer Resilienz. Regelmäßiges QiGong stärkt die Körperfunktionen, beruhigt den Geist und trägt zur Stabilisierung und Erhaltung unserer psychischen und physischen Gesundheit bei.
QiGong ist bei vielen Kampfkünsten Teil der Grundlagenarbeit und ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin ein Weg zur Gesundheitsprävention und in der Behandlung von Beschwerden.
Im besten Fall wird QiGong regelmäßig praktiziert. Dabei ist es sinnvoller, lieber täglich kürzere Einheiten zu üben, als nur einmal wöchentlich einen längeren Block. Dieser Kurs gibt Dir auch Hinweise und Ideen, wie Du für Dich zuhause kleine Übungseinheiten einbauen kannst. Mit regelmäßiger QiGong Übung kann das spürbar werden:
- der Fluss der Lebensenergie Qi im Körper wird gestärkt und harmonisiert
- der Geist wird ruhiger
- alle Körperbereiche werden aktiviert und gestärkt, Blockaden im Körper lösen sich – der Körper wird weicher und beweglicher
- du kommst gut mit dir selbst in Kontakt.
Anmeldeschluss: 29.03.2024
Anmeldung für Mitarbeiter der PP
09.04.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
16.04.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
23.04.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
30.04.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
07.05.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
14.05.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
04.06.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
11.06.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
18.06.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
25.06.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
02.07.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
09.07.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
16.07.2024 | 16:30 - 17:30 Uhr | Linsenhalde 20, 71364 Winnenden, Schule beim Jakobsweg, große Aula |
Nr. (bitte angeben)
A 24 04 10
Datum
09.04.2024–16.07.2024
Zeit
16:30–17:30 Uhr
Ort
- Schule beim Jakobsweg
- Linsenhalde 20, 71364 Winnenden
Raum
Große Aula
Zielgruppen
- Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz
- Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der PP
- Mitarbeiter*innen der PP
Referent
- Bär, Friedemann, SbJ
Kosten
€ 50,00