Kursdetails

Kurs: Krankheitsbilder zu psychischen Erkrankungen und der Umgang mit Betroffenen

Professionell Tätige aus den Diensten und Einrichtungen der Gemeindepsychiatrie und angrenzenden Fachgebieten der freien und öffentlichen Wohlfahrtspflege müssen sich immer wieder mit dem aktuellen Kenntnisstand zur Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen auseinandersetzen. Zugleich stellt die Arbeit mit psychisch kranken Menschen eine besondere Anforderung an die Empathie – und Selbstreflexionsfähigkeit der professionellen Helfer:innen.

In Online-Vorträgen wird Ihnen der aktuelle Wissenstand zu häufig vorkommenden psychischen Erkrankungen und zum Umgang mit Betroffenen vermittelt. Es besteht auch die Möglichkeit am Ende des Vortrages Fragen zu stellen. Nach erfolgreicher Anmeldung und einen Tag vor der Online-Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink und in der Regel ein ausführliches Handout.

1. Autismus: 05. Juli 2024, 09.00 – 11.30 Uhr, Referentinnen: Dr. med. Vera Onken, Dr. med. Sotiria Argiriou-Martin ist voll. 
2. Affektive Störungen (Depressionen, Bipolare Störungen, Manie): 20. September 2024, 09.00 – 11.30 Uhr, Referentinnen: Dr. med. Vera Onken, Dr. med. Sotiria Argiriou-Martin
3. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): 08. November 2024, 09.00 – 11.30 Uhr, Referentinnen: Dr. med. Vera Onken, Dr. med. Tomke van den Hooven

Hier Termine – Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg (liga-bw.de) finden Sie weitere Infos.

Anmeldung: https://liga-bw.de und Anmeldung für Mitarbeiter der PP (im Fortbildungsantrag bitte auf "externer Veranstalter" klicken).

Teilnahmegebühr pro Seminar: 25,- Euro
Bei Anmeldung von Gruppen mit 2-4 Teilnehmenden sinkt die Teilnahmegebühr pro Person um 20 %.
Bei Anmeldung von Gruppen mit 5 oder mehr Teilnehmenden sinkt die Teilnahmegebühr pro Person um 50 %.

Weitere Informationen erhalten Sie in dem unten angefügten Flyer.

Ort

Online-Seminar
Sie brauchen ein Notebook mit Lautsprecher und Kamera.

Zeitblöcke

Datum Zeit Raum Ort ReferentInnen
05.07.2024 09:00–11:30 Uhr Online-Seminar
20.09.2024 09:00–11:30 Uhr Online-Seminar
08.11.2024 09:00–11:30 Uhr Online-Seminar

Zielgruppen

  • Mitarbeiter*innen der PP

Kosten

€ 25,00

Zusätzliche Informationen


Zur Übersicht