Kursdetails

Kurs: Pädagogische Nachqualifizierung von Pflegefachkräften und fachfremden Mitarbeiter*innen

Ziel dieser Nachqualifikation ist, die zentralen Kernkompetenzen im pädagogisch-andragogischen Feld und in Bezug auf die Erstellung von Begleitplanungen zu vermitteln. Dies soll Fachkräften im Rahmen des pädagogischen Handelns ermöglichen, pädagogisch relevante Situationen zu erkennen, diese zu verstehen und daraus angemessene Haltungen und Methoden für das pädagogische Handeln zu entwickeln. Dabei sind die Lebensqualitätsvorstellungen der begleiteten Menschen die Grundlage des Begleithandelns.

Die Kernkompetenzfelder in der Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf sind Inhalte dieser Qualifizierung. Es werden Kompetenzen hinsichtlich der Lebenswelt, Lebenssituationen und Lebensqualität des Personenkreises auf der Grundlage theoretischer Kenntnisse vermittelt.
Dazu zählen:

  •  Kenntnisse über Bewältigungsstrategien und Kriseninterventionen,
  •  Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen und
  •  sozialpädagogische Haltungen und Methoden im Umgang mit Behinderung.

Klicken Sie bitte hier https://ludwig-schlaich-akademie.diakonie-stetten.de/fortbildung/alle-veranstaltungen-chronologisch.html , um mehr über die Inhalte und Termine zu erfahren.
Beachten Sie, dasss der die Teilnahmegebühr keine Fahrtkosten und Verpflegung enthält.

Bitte melden Sie sich direkt bei der Ludwig-Schlaich-Akademie an und über den Fortbildungsantrag (externer Veranstalter) Anmeldung für Mitarbeiter der PP .

Datum

20.02.2024–11.07.2023

Zeit

09:00–17:00 Uhr

Ort

Ludwig Schlaich Akademie GmbH
Ernst-Bihl-Straße 5, 71332 Waiblingen

Referenten

N.N.

Kosten

€ 1.222,00

Freie Plätze

frei


Zur Übersicht