Kursdetails
Voraussetzungen, um an Gebärdensprachkursen teilzunehmen
Möglichkeiten, um Ihre persönliche Gebärdenkompetenz zu stärken.
Kurs | Voraussetzungen | Folgekurs | Folgekurs |
Deutsche Gebärdensprache 1 | für Anfänger mit keinen oder wenig Grundkenntnissen, erfolgreiche Teilnahme im Kurs 1 | Kurs 2 | Themenkurs |
Deutsche Gebärdensprache 2 | erfolgreiche Teilnahme im Kurs 2 | Kurs 3 | Auffrischungskurs |
Deutsche Gebärdensprache 2 | gute Kompetenz, sicheres Gefühl | Power DGS | Fortgeschrittenenkurs |
Deutsche Gebärdensprache 3 | erfolgreiche Teilnahme im Kurs 3 | Power DGS | Fortgeschrittenenkurs |
Deutsche Gebärdensprache 4 | erfolgreiche Teilnahme im Kurs 4 | Power DGS | Fortgeschrittenenkurs |
Power DGS | sehr gute Kompetenz | Fortgeschrittenenkurs | |
Fortgeschrittenenkurs | sehr gute Kompetenz | ||
Auffrischungskurse | für alle, die an DGS 1 und DGS 2 erfolgreich teilgenommen haben | ||
Themenkurse | für alle, die DGS 1 erfolgreich abgeschlossen haben |
Gute Kompetenz bedeutet: Gebärden sicher beherrschen, Grundkenntnisse kommunizieren und Fingeralphabet.
Datum
01.09.2022–31.12.2023
Zeit
siehe Kursbeschreibung
Ort
siehe Kursbeschreibung
Zielgruppen
- Mitarbeiter*innen der PP
- Externe Teilnehmer*innen sind willkommen
- Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
- Elternzeitler*innen und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz
Kosten
Kostenloser Kurs